Griffwechsel macht deine Wohnräume einladender als je zuvor

Luftaufnahme weißer Industriegebäude mit Drohne

Haben Sie schon einmal über Küchenschränke oder eine Kommode nachgedacht und fanden, sie sehen altmodisch aus? Das Auffrischen der Beschläge Ihrer Möbel ist eine einfache Möglichkeit, jedem Raum sofort ein neues Aussehen zu verleihen. Indem Sie abgenutzte, alte Knöpfe oder Griffe durch ein aktuelles Modell ersetzen, erzielen Sie einen modernen Look, ohne ein Vermögen auszugeben. Das Beste daran? Es ist ein machbares Projekt für jede Stufe an Heimwerker-Begeisterung. Wir schauen uns an, wie ein kleiner Wechsel einen großen Unterschied macht und welche Schritte den Übergang einfach gestalten.

Warum sollten Sie veraltete Beschläge austauschen?

Alte Griffe für Schranktüren und Schubladenknäufe können Möbel selbst bei ansonsten gutem Zustand abgenutzt wirken lassen. Mit der Zeit bekommen sie Kratzer, verblassen oder gehen kaputt. Das Ersetzen dieser Teile verbessert nicht nur das Aussehen, sondern erleichtert auch das Öffnen von Schubladen und Türen. Wählen Sie von Messing für einen klassischen Look bis zu stilvollem Edelstahl für moderne Räume — Sie haben die Wahl. Moderne Beschläge gehören zu den günstigsten Verbesserungen—ein durchschnittlicher Griff kostet 2 bis 7 Euro in deutschen Baumärkten. Für eine typische Küche mit 20 Schränken können die Gesamtkosten so niedrig wie 120 Euro liegen.

Beliebte Materialien für Beschläge

Schublade mit Besteck und Löffeln ordentlich sortiert
  • Edelstahl: Modern und langlebig
  • Messing: Klassisches Messing, verleiht Wärme
  • Holz: Ideal für rustikalen Stil
  • Porzellan: Wunderschön in Landhausküchen

Schritt für Schritt: Schubladengriffe und Knöpfe austauschen

Schritt Was Sie brauchen
1. Altes Beschlag entfernen Schraubendreher
2. Passform des neuen Teils prüfen Neuer Knopf oder Griff, Schrauben
3. Lochgröße gegebenenfalls anpassen Bohrmaschine, passende Bohrer
4. Neues Beschlag anbringen Schraubendreher, Schrauben

Entfernen Sie zunächst vorsichtig die alten Knöpfe oder Griffe. Wenn Sie sie durch gleichartige Modelle ersetzen, passen die Löcher meist bereits. Andernfalls markieren Sie die neue Position und nutzen Sie die Bohrmaschine mit Sorgfalt. Für eine saubere Oberfläche entfernen Sie danach eventuell entstandenen Staub, bevor Sie das neue Teil befestigen. Achten Sie darauf, dass Sie die Schrauben griffbereit haben — kleine Teile verschwinden schnell!

Moderne Küche mit Herd und Backofen neben Küchenarbeitsfläche
Offene Regale verwandeln Ihre Küche in ein stilvolles Wohlfühlzentrum
Offene Regale verwandeln Ihre Küche in ein stilvolles Wohlfühlzentrum Für Sie empfohlen
Handhobel macht Holzprojekte mühelos präzise und bringt echte Freude
Handhobel macht Holzprojekte mühelos präzise und bringt echte Freude Für Sie empfohlen

Den passenden Look für Ihren Raum finden

Überlegen Sie beim Austausch der Küchen-Griffe, wie das Gesamtbild wirkt. In offenen Grundrissen können abgestimmte Beschläge mehrere Räume optisch verbinden. Sanfte Goldtöne wie gebürstetes Messing sind beliebt, und mattschwarze Griffe passen hervorragend zu modernen Oberflächen. Kombinieren und mischen Sie — aber nur mit einem klaren Plan, zu viele Stile wirken schnell chaotisch. Die meisten deutschen Haushalte bevorzugen einen einheitlichen Stil, vor allem in Küche und Bad.

Eine Umfrage aus 2023 ergab, dass 71% der deutschen Eigenheimbesitzer zunächst Details in der Küche erneuern — der Austausch von Beschlägen lag im Trend.

Tipps für eine stressfreie Montage

Edelstahltopf auf weißem Gasherd in winzigem Haus innen
  • Abklebeband auf die Bohrstelle setzen — das verhindert Ausrisse beim Bohren.
  • Maße doppelt prüfen, damit alle Griffe exakt auf gleicher Höhe sind.
  • Die ergonomischsten Designs wählen — für Komfort und leichte Bedienung.
  • Ein paar Originalschrauben behalten, falls Ersatzschrauben nicht exakt passen.

Gummischeiben oder Unterlegscheiben helfen, Abnutzung zu vermeiden, besonders bei oft genutzten Schubladen. Nehmen Sie sich Zeit! Schon ein paar Millimeter Abweichung können am Ende schief aussehen.

Mein persönliches Fazit: Kleine Veränderung, große Wirkung

Nachdem ich am Wochenende die Knöpfe meiner Kommode getauscht habe, weiß ich, wie sehr ein kleiner Eingriff das Raumgefühl verändern kann. Die Möbel wirkten sofort moderner und persönlicher, ganz ohne Neukauf. Jedes Mal, wenn ich durchs Zimmer gehe, freue ich mich über das neue Bild und bin dankbar für die einfachen Arbeitsschritte, die das möglich gemacht haben.

Das Ergebnis: In Minuten zu frischem Wohngefühl

Das Erneuern der Möbelbeschläge ist eine unkomplizierte und erschwingliche Aufwertung mit sichtbarem Effekt. Die meisten gängigen Werkzeuge reichen aus und dank der großen Auswahl in deutschen Märkten findet jeder seinen Stil—ob minimalistisches Skandi, Landhaus-Charme oder moderne urbane Linien. Verleihen Sie Küche, Bad oder Wohnzimmer mit wenigen neuen Knöpfen oder Griffen etwas Liebe — es lohnt sich jeden Tag aufs Neue.

FAQ: Häufige Fragen zum Beschlagwechsel

  • Kann ich alte Beschläge austauschen, ohne neue Löcher zu bohren? Häufig ja, wenn die neuen Griffe das alte Lochmaß übernehmen. Ansonsten ist genaues Messen und Bohren nötig.
  • Welches Material hält im Alltag am längsten? Edelstahl und Massivmessing sind beide langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung.
  • Brauche ich besonderes Werkzeug für härtere Hölzer? Für Eiche oder sehr dichte Hölzer empfiehlt sich ein besonders scharfer Holzbohrer. Abklebeband schützt das Holz vorm Ausreißen.
  • Was kostet es, alle Griffe in einer durchschnittlichen Küche zu tauschen? Rechnen Sie mit 100 bis 150 Euro für mittelpreisige Griffe in einer Standard-Küche.

Kommentare